top of page

Leistungen

Glasfaser-Ausbau, der bewegt – Schnell, sicher, überall.

Bei NH-TechConnect setzen wir auf fortschrittliche Glasfasertechnologie, um umfassende und zuverlässige Netzwerklösungen zu liefern, die den Anforderungen einer vernetzten Welt gerecht werden.

Auskundung

Der Auskundungsplan für eine FTTH-Installation (Fiber to the Home) umfasst mehrere wichtige Schritte, um sicherzustellen, dass die Glasfaserkabel effizient und effektiv verlegt werden können. Hier, wie dieser Prozess typischerweise funktioniert:

  1. Bedarfsanalyse: Analyse des Kundenbedarfs und der vorhandenen Infrastruktur im Zielgebiet.

  2. Vor-Ort-Inspektion: Erkundung der Umgebung, um die optimale Verlegeroute für die Kabel festzulegen.

  3. Genehmigungen einholen: Sicherstellung aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen und Zustimmungen von Eigentümern.

  4. Detailplanung und Ressourcenallokation: Detaillierte Planung der Projektspezifikationen, Auswahl der Materialien und Zuweisung der Teams.

  5. Dokumentation: Erstellung genauer Unterlagen der Kabelrouten und Installationsspezifikationen für spätere Wartungen und Erweiterungen.

 

Durch diesen sorgfältigen Planungsprozess wird sichergestellt, dass die FTTH-Installation (Gewerksvorbereitung) reibungslos verläuft und die Glasfaseranschlüsse effizient und mit minimalen Störungen für die Anwohner und die Umgebung bereitgestellt werden können.

NH-TechConnect Auskundungsprotokoll AKP
NH-TechConnect Glasfasertechniker bei der Arbeit

Gewerksvorbereitung & Connect

FTTH (Fiber to the Home) bringt Glasfaserkabel direkt in Privathäuser und Wohnungen für Hochgeschwindigkeits-Internet. Hier sind die Schlüsselschritte des FTTH-Prozesses:

  1. Planung und Vorbereitung: Analyse von Karten und Standorten, Abstimmung mit Behörden für notwendige Genehmigungen.

  2. Verlegung der Hauptkabel: Führung der Glasfaserkabel von einem zentralen Punkt zu Zugangspunkten in Wohngebieten.

  3. Einrichtung der Zugangspunkte: Errichtung von Knotenpunkten für die Verteilung zu den Häusern.

  4. Verbindung zu den Häusern: Verlegung der Glasfaserkabel unter- oder oberirdisch direkt in die Wohnungen, inklusive Spleißen und Connecten der Fasern zur Sicherstellung der Signalintegrität.

  5. Installation im Haus: Einbau eines Optical Network Terminals (ONT) zur Umwandlung der optischen Signale in elektrische.

  6. Aktivierung und Testung: Inbetriebnahme und Überprüfung der Verbindung auf korrekte Geschwindigkeit und Leistung.

Diese Prozesse sichern den Nutzern Zugang zu deutlich schnellerem Internet, erhöhter Bandbreite und zuverlässigerer Verbindung im Vergleich zu älteren Technologien.

Kupfertechnik

Unsere Kupfertechniker sind verantwortlich für die Installation, Wartung und Reparatur von Kupferkabelnetzen, die für Telefon- und Datenübertragungen genutzt werden. Zu den Hauptaufgaben gehören:

  1. Installation: Verlegen und Einrichten von Kupferkabeln und Netzwerkschnittstellen in Gebäuden.

  2. Fehlersuche und Reparatur: Diagnostizieren und Beheben von Störungen wie Unterbrechungen oder Signalverlust.

  3. Wartung: Regelmäßige Inspektionen und Aktualisierungen des Kupfernetzwerks zur Sicherstellung der Netzwerkqualität.

  4. Kundenbetreuung: Unterstützung und Beratung von Kunden bei technischen Fragen.

  5. Dokumentation: Erstellung und Pflege von Aufzeichnungen über durchgeführte Arbeiten und Netzwerkstatus.

Die Techniker spielen eine entscheidende Rolle in der Aufrechterhaltung der Kommunikationsinfrastruktur, besonders in Regionen ohne Zugang zu neueren Technologien wie Glasfaser.

NH-TechConnect Kupfer Servicetechniker bei der Arbeit
bottom of page